Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2021
Was macht eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik?
Du arbeitest in Anlagen der Wassergewinnung und –aufbereitung, in Wasserbehältern und am Rohrleitungsnetz. Die Trinkwasseranlagen und die dazugehörigen elektrischen Anlagen sind zu überwachen, zu warten, zu reparieren und aus- und umzubauen; sowie die Wasserqualität regelmäßig zu überwachen und zu dokumentieren. Die Berufsausbildung erstreckt sich über drei Jahre.
Das bringst du mit:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Verständnis für technische Zusammenhänge und Abläufe
- Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
- Teamgeist, Motivation, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
Ausbildungsinhalt beim ZV zur Wasserversorgung der Aschafftalgemeinden:
- Eine interessante Ausbildung an verschiedenen Standorten im Verbandsgebiet
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet (Wassergewinnung, -transport, -aufbereitung und -speicherung)
- Übernahme nach bestandener Ausbildung sowie betriebliche Weiterbildung und gute Aufstiegsmöglichkeiten.
Bei Interesse schicke uns bitte deine Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse.
Zweckverband zur Wasserversorgung der Aschafftalgemeinden
Buschgrund 7
63773 Goldbach
oder zentrale@zwa-aschafftal.de